Kommunikation von Klimaneutralität

Kommunikation von Klimaneutralität

 

Mit dem Erreichen von Klimaneutralität sind nicht nur zahlreiche Fragen verbunden, auch die Kommunikation von Klimaneutralität ist umstritten und hat in den vergangenen zwei Jahren auch mehrfach zu gerichtlichen Auseinandersetzungen geführt. Was ist bei der Kommunikation von Klimaneutralität zu beachten und wie kann eine ganze Branche, die sich ein Ziel für Klimaneutralität gesetzt hat, das Thema umsichtig kommunizieren? Dazu gibt der Workshop einen Einblick in verschiedene Praxisbeispiele.

Unsere Gäste:

Maik Hünefeld, Leiter Kommunikation Verband Deutscher Mineralbrunnen
Marcel Sentek, Climate Partner

Moderation: Prof. Dr. Markus Große-Ophoff

Zur Programmübersicht

 

Taxonomie in der Praxis – Erste Erfahrungen

Taxonomie in der Praxis – Erste Erfahrungen

 

Parallel zur Erstellung und Diskussion der Taxonomiekriterien haben sich EnBW und die Barmenia auf den Weg gemacht, sie auch in der Praxis anzuwenden und die geforderten Kennzahlen zu berechnen und zu veröffentlichen. Lothar Rieth, Mitglied im Sustainable Finance Beirat der Bundesregierung und leitender Nachhaltigkeitsmanager bei EnBW, sowie Stephan Bongwald, Nachhaltigkeitsbeauftragter der Barmenia, berichten über ihre Erfahrungen und geben wertvolle Hinweise für die Umsetzung in anderen Unternehmen.

Unsere Gäste:

Lothar Rieth, Leiter Nachhaltigkeit ENBW
Stephan Bongwald, Nachhaltigkeitsbeauftragter Barmenia

Moderation: Dr. Tim Breitbarth

Zur Programmübersicht

 

Augen auf bei Green Claims!

Augen auf bei Green Claims!

 

Produktbezogene Informationen enthalten immer häufiger nachhaltigkeitsbezogene Aussagen zu Eigenschaften, Herstellung oder Verpackung. Entsprechen die Statements aber auch den sich immer weiter verschärfenden gesetzlichen Bestimmungen und versteht der Konsument auch, was damit gemeint ist? Der Workshop hilft gesetzliche Fallstricke zu vermeiden und die Nachhaltigkeitsaspekte wirkungsvoller den Konsumenten zu kommunizieren.

Unsere Gäste:

Prof. Dr.  Manfred Kirchgeorg
Jessica Mazurek
Peter Uhlig, Manager Sustainability GS1

Moderation: Tobias Bielenstein

Zur Programmübersicht

 

Berichterstattung im Rahmen des Lieferkettengesetzes

Berichterstattung im Rahmen des Lieferkettengesetzes

 

Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (was für ein Name?) tritt für Unternehmen mit mehr als 3000 Mitarbeitern ab 2023 in Kraft, für Unternehmen mit mehr als 1000 Mitarbeitern ab 2024. Es sieht der Einhaltung der Menschenrechts- und Sozialstandards in der Lieferkette vor und betrifft damit indirekt auch nicht berichtspflichtige Unternehmen. Neben der Implementierung der notwendigen unternehmerischen Prozesse schreibt das Gesetz auch eine Berichtspflicht und die Prüfung des Berichts durch die BAFA vor. Doch wie soll der Bericht aussehen? Welche Inhalte sind gefragt und welche Kriterien werden bei der Prüfung angelegt? Und was kommt danach? Auf der EU-Ebene wird bereits das europäische LkSG mit weiter reichenden Anforderungen diskutiert.

Unsere Gäste:

Gisela Burckhardt, Vorsitzende Femnet
Michaela Streibelt, Helpdesk Wirtschaft & Menschenrechte

Moderation: Dr. Katrin Wippich

Zur Programmübersicht

 

Taxonomie in der Praxis – Erste Erfahrungen

Die soziale Taxonomie – das unbekannte Wesen

 

Während für die Umwelttaxonomie die Kriterien zur Feststellung taxonomiekonformer Unternehmensaktivitäten schon weit entwickelt sind, herrscht nach der Vorlage der Empfehlungen der entsprechenden Arbeitsgruppe der EU Plattform on Sustainable Finance Ende Februar diesen Jahres noch weitgehende Unklarheit über Sinn und Zweck der sozialen Taxonomie. Dient sie durch die Referenz auf anerkannte Standards alleine nur der Sicherung von Arbeits- und Menschenrechten oder soll sie auch Finanzströme in soziale Aktivitäten lenken? Und was bedeutet das für die Bereitstellung von Informationen und deren Verarbeitung bei Investoren und Banken? Wo liegen die Unterschiede zu anderen Regelwerken wie der CSRD und der Offenlegungsverordnung? Unsere Experten geben einen Überblick und diskutieren mit Ihnen über die weiteren Entwicklungen.

Unsere Gäste:

Gesa Vögele, Geschäftsführerin CRIC e.V.
Helge Wulsdorf, Leiter nachhaltige Geldanlage Bank für Kirche und Caritas eG

Moderation: Dr. Frank Simon

Zur Programmübersicht

 

Marke und Nachhaltigkeit

Marke und Nachhaltigkeit

 

Mehr als je zuvor werden Marken gezwungen sich zu relevanten gesellschaftspolitischen Themen zu positionieren und Ihnen wird häufig eine besondere Verantwortung zugeschrieben, bspw. für das Erreichen von Klimazielen. Dies ist für eine Marke mit Chancen aber durchaus auch mit Risiken verbunden. Zum einen weil wir es hier häufig auch mit kontrovers diskutierten Themen zu tun haben und viele CSR-Bemühungen langsfristig verpflichtend und damit auch nicht immer berechenbar sind. Hinzu kommt, dass auch viele Geschäftsmodelle etablierter Marken sich grundsätzlich hinterfragen müssen, da diese grundsätzlich eher nicht nachhaltig sind. Wir wollen im Workshop klären, wie Marken sich in diesem VUCA-Umfeld positionieren können und gleichzeitig kommunikativ glaubwürdig Nachhaltigkeit und Verantwortung mit Ihrer Marke verbinden können.

Unsere Gäste:

Richard Green, Miele & Cie. KG
Jan Dirk Kimming, Weber Shandwick

Moderation: Prof. Dr. Riccardo Wagner

Zur Programmübersicht