Social Business: Modelle & Marken

Social Business: Modelle & Marken

Im Social Business ist Nachhaltigkeit Teil des Kerngeschäfts. Was bedeutet das aber im konkreten Fall? Wie funktioniert ein Social Business, welche Varianten gibt es bei Social Business Modellen? Und wie wird dies in die Marke und ihre Kommunikation übersetzt und was können „konventionelle“ Unternehmen daraus lernen? Das sind die Leitfragen des Workshops, der sowohl Einblicke in das Innenleben einer der spannendsten deutschen Social Business Marken und einen Überblick über die Vielfalt der Social Business Modelle bieten wird.

Unsere Gäste:

Patrick Köhn, Viva con Agua
Sergej Bojew, Co-Regionalgruppensprecher SEND Niedersachsen
Pablo Hoffmann, politischer Referent und Projektleitung Finanzierung Social Entrepreneurship und Soziale Innovationen SEND e.V.

Moderation: Tobias Bielenstein

 

Zur Programmübersicht

 

Nachhaltigkeitskommunikation von Kommunen und Zusammenarbeit mit Unternehmen

Nachhaltigkeitskommunikation von Kommunen und Zusammenarbeit mit Unternehmen

Auch Kommunen sind Kommunikatorinnen in Sachen Nachhaltigkeit. Wir diskutieren, welche Rolle ihre Nachhaltigkeitskommunikation für den Wirtschaftsstandort spielt und welcher Mehrwert sich ergibt, wenn Kommunen mit Unternehmen vor Ort bei Nachhaltigkeitsengagement und -kommunikation zusammenarbeiten.

Unsere Gäste:

Annette Schimmel, Projektleitung Green Economy, BIS Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH
Claas Beckord, Leitung Referat Nachhaltige Stadtentwicklung, Stadt Osnabrück
Marie-Theres Lohmann, Unternehmensservice Nachhaltigkeit/CSR & Klimaschutzbeauftragte, WFO Wirtschaftsförderung Osnabrück GmbH

Moderation: Dr. Katrin Wippich

 

Zur Programmübersicht

 

Corporate Digital Responsibility in der Kommunikation

Corporate Digital Responsibility in der Kommunikation

 

„Daten sind das Gold des 21. Jahrhunderts“ ist ein viel zitierter Satz und weist auf die steigende Bedeutung von Daten für Geschäftsmodelle und wirtschaftliche Entwicklung hin. Mit dem technischen Fortschritt steigen sowohl Verfügbarkeit als auch Auswertbarkeit von Daten immer stärker an, mit ihnen aber auch die Sorge vor ihrem Missbrauch. Die Frage nach dem Umgang mit Daten treibt viele Menschen um. Der Workshop handelt von der Entwicklung entsprechender Strategien und ihrer Kommunikation.

Unsere Gäste:

Jakob Wößner, Weleda
Prof. Dr. Benjamin Müller, Uni Bremen

Moderation: Prof. Dr. Riccardo Wagner

Zur Programmübersicht

 

#csrkommkon – Seminar: Das Programm

#csrkommkon – Seminar: Das Programm

 

Neueinstieg oder Auffrischung? Das #csrkommkon-Seminar bietet vor Beginn des Kongresses am Vormittag des 3.11. im kompakten Format folgende Themen:

 

8:30 – 9:30: Nachhaltigkeitsberichtserstattung – Überblick über neue Entwicklungen, Treiber und Formate
Die EU hat sich mit dem Green Deal das Ziel gesetzt, Wirtschaft und Gesellschaft nachhaltiger zu gestalten. Allen Stakeholdern, aber insbesondere dem Finanzmarkt sollen hierbei mitwirken. Eine Voraussetzung ist die Erhebung und Veröffentlichung nachhaltigkeitsbezogener Informationen durch Unternehmen über ihre gesamte Lieferkette. Hierzu gibt es eine Vielzahl von neuen Akteuren, Initiativen und Regelungsvorschlägen. Wir geben einen Überblick.
Referentin: Gudrun Engelhardt, B.A.U.M. Consult GmbH

9.30 – 10:30 Taxonomie
Mit Hilfe der Taxonomie sollen nachhaltigkeitsrelevante Aktivitäten eindeutig definiert werden, um es dem Kapitalmarkt möglich zu machen, sie bevorzugt zu finanzieren. Wir geben einen Überblick über die Struktur der Taxonomie, die Kriterien ihrer Anwendung und die beabsichtigte Wirkungsweise.
Referentinnen: Claudia Niendorf-Senger, WP, StB & Direktorin PwC Hamburg; Theres Schäfer, WP. StB & Direktorin PwC Köln

9.30 – 10:30 CSRD und der Mittelstand
Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) soll ein neuer europäischer Standard für den Nachhaltigkeitsbericht (ESRS) etabliert werden. Wir geben einen Überblick über den Stand der Diskussion und geben Empfehlungen, wie man sich auch als Mittelständler darauf vorbereiten kann.
Referentin: Gudrun Engelhardt, B.A.U.M. Consult GmbH

9.30 – 10:30 CO2 Bilanzierung als Basis für eine Klimastrategie/ein Klimamanagement
Jedes Unternehmen ist aufgefordert, einen Beitrag zur Treibhausgasneutralität, die die Bundesregierung im Generationenvertrag für 2045 verankert hat, zu leisten. Die CO2 Bilanzierung unterstützt Unternehmen dabei, aus einer soliden Datenbasis Handlungspotenziale abzuleiten und Klimaziele zu managen.
Referentin: Hannah Witting, B.A.U.M. Consult GmbH

Das Seminar buchen mit der Anmeldung zum Kongress. Es kostet € 100,- bzw. € 80,- zum ermäßigten Preis.

Zurück zur Programmübersicht

 

Die Thementische

Die Thementische

Ein Tisch – ein Thema – ein(e) Expert*in – gute Gespräche! Das erfolgreiche Experiment mit den Thementischen, das wir beim 3. CSR Kommunikationskongress begonnen haben, wird zum festen Programmpunkt. Während der „Pausen“ gibt es bei Snack und Getränken die Möglichkeit zu verschiedenen Themen zu diskutieren, dazu zu lernen, neue Kontakte rund um das Thema zu knüpfen – oder einfach auch mal nur gespannt zuzuhören.

Zu folgenden Themen laden ein:

Zurück zum Kongressprogramm

IT Unterstützung & Reporting

IT Unterstützung & Reporting

 

Die umfangreichen Berichtsanforderungen lassen den Einsatz von Excel-Listen für die Sammlung und Erstellung von Berichten kaum noch zu. Wie finde ich für mein Unternehmen das richtige IT-Produkt zur Unterstützung bei der Berichtserstellung?

Unsere Gäste:

Anna Alicia Kier, Zero Carbon Service Aldi Süd‘
Wolfgang Berger, DFGE
Claudia Maron, Leiterin Digital & Sustainability Economy, DATEV eG

Moderation: Dr. Frank SImon

Zur Programmübersicht